Netiquette von Music-Tutorials.com

Was bedeutet "Netiquette"?


Eine Netiquette ist eine Sammlung von Verhaltensregeln, für die Kommunikation auf den Kanälen bzw. innerhalb der Community von Music-Tutorials.com. 

Damit gemeint sind: (Telegram-)Chats, Gruppen oder Accounts in Social Media, Kommentarbereich in Social Media, die Website und der Mitgliederbereich von Music-Tutorials.com oder die Live Calls.
Außerdem gemeint ist Kommunikation auf anderen Plattformen und Foren, wo sich über die Community und ihre Mitglieder ausgetauscht wird.

Ziel der Netiquette ist es, für alle Beteiligten eine angenehme, respektvolle und höfliche Kommunikation zu gewährleisten. Die Qualität der Community ist eine große Besonderheit und wir haben diese Regeln gemeinsam ausgearbeitet, um die Community zu schützen. Es geht nicht darum, ein bestimmtes Weltbild oder eine Meinung zu stützen. Im Gegenteil ist uns Vielfalt besonders wichtig.

Daher sind alle Verhaltensregeln für alle bindend, egal ob Interessenten oder Kunden.

WICHTIGER HINWEIS: Verstöße gegen diese Verhaltensregeln können von Music-Tutorials.com negativ sanktioniert werden. In der Regel führen Verstöße zum Ausschluss an der Teilhabe von Kanälen wie Chats, Gruppen, E-Mail Verkehr oder Live Calls.


Wie sehen die Netiquette Regelungen konkret aus?


Grundsätzlich legen wir in unserer Community Wert auf einen respektvollen Umgangston. 
Es geht hier darum, dass jeder Antworten auf seine Fragen bekommt und motiviert wird Musik zu machen. 

Das bedeutet wir treffen hier 
- nur positive oder neutrale Aussagen, aber keine negativen.
- Auf negative Emoticons wird vollständig verzichtet.
- Es wird niemand "zerrissen", verspottet oder schlecht behandelt.
- Persönliches hat in der Community nichts zu suchen. Kritik wird grundsätzlich immer zuerst per persönlicher Nachricht bzw. persönlichem Kontakt ausgetauscht und niemals in der Gruppe platziert. Einzige Ausnahme: Der oder die Kritisierte hat um Kritik gebeten.
Im weiteren Verlauf zeige ich dir auf, welche verschiedenen Arten von Respekt es gibt und wie du das im konkreten Fall mit deinem Verhalten in der Community umsetzt.

1. Respekt im Umgangston


Die Mission von Music-Tutorials.com ist es, dass Menschen sich ihre musikalischen Ziele und Träume erfüllen. Dies ist nur möglich in einem Klima des gegenseitigen Vertrauens und der gegenseitigen Wertschätzung. Grundsätzlich pflegen wir einen lockeren und freundschaftlichen Umgangston.

Daher muss der Umgangston an jeder Stelle von Respekt, Höflichkeit, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft geprägt sein.

1.1 Handlungsweisen, die den guten Umgangston fördern:

1.1.2. Andere ermutigen zu sprechen oder etwas vorzuspielen

1.1.3. Andere gezielt loben, wenn sie etwas Gutes geleistet haben

1.1.4. Konstruktives Feedback geben für die Musik von anderen

1.1.5. Geben ist seliger als Nehmen: Je mehr Feedback du anderen Community Teilnehmern gibst, desto mehr Feedback wirst du selbst aus der Community bekommen. Wenn du dich wenig beteiligst, kennt dich keiner und du bekommst wenig Feedback. Hilf also anderen immer weiter, wenn du kannst.


1.2 Handlungsweisen, die dieser Regel widersprechen sind insbesondere:

1.2.1 Beleidigungen jeder Art 

1.2.2 Rassistische oder sexistische Äußerungen jeder Art

1.2.3 Unterbrechen einer sprechenden Person

1.2.4 Sich übermäßig große Redeanteile, z.B. im Live Call einverleiben (Landläufig bezeichnet als "Andere zulabern.")

1.2.5. In Chats Emoticons nutzen, um schlechte Stimmung gegenüber den Aussagen von anderen Teilnehmern zu machen. Um es klar auf den Punkt zu bringen: Negative Emojis wie Daumen runter, Gähn-Similies oder Ähnliches haben in unseren Gruppen grundsätzlich nichts verloren.

2. Respekt gegenüber den künstlerischen Werken


Handlungsweisen, die dieser Regel widersprechen, sind insbesondere:

2.1 Unterbrechen, wenn jemand im Live Call ein Musikstück vorspielt

2.2 Sich abfällig und negativ über ein Musikstück, Genre oder kreative Vorgehensweise zu äußern, insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn dabei ein konstruktiver Ansatz fehlt.

2.3. In Chats Emoticons nutzen, um schlechte Stimmung gegenüber den Werken/Musikstücken von Anderen zu machen. Um es klar auf den Punkt zu bringen: Negative Emojis wie Daumen runter, Gähn-Similies oder Ähnliches haben in unseren Gruppen grundsätzlich nichts verloren.


3. Respekt gegenüber Music-Tutorials.com


Handlungsweisen, die dieser Regel widersprechen, sind insbesondere:

3.1 Das Teilen von Links von anderen Anbietern, egal ob kommerziell oder privat. Damit gemeint sind sowohl Links zu Websites von anderen Anbietern, als auch deren Social Media Kanäle wie z.B. YouTube

3.2 Negative Diskussionen und Kritik über das Geschäftsmodell, Geschäftspraktiken oder Konditionen in der Community verstoßen gegen die Netiquette.

3.3. In Chats Emoticons nutzen, um schlechte Stimmung gegenüber Music-Tutorials.com oder einzelnen Teammitgliedern zu machen. Um es klar auf den Punkt zu bringen: Negative Emojis wie Daumen runter, Gähn-Similies oder Ähnliches haben in unseren Gruppen grundsätzlich nichts verloren.

Wenn du dich an irgendwas störst, dann komm bitte direkt auf uns zu und wir tauschen uns aus. Fängst du solche Gespräche auf unseren Kanälen an, schadest du damit sowohl der Community, als auch Music-Tutorials.com und verstößt daher gegen die Netiquette


4. Respekt gegenüber den Anbietern von (Musik-)Software


Die Community vom Music-Tutorials.com unterstützt die Softwarehersteller. Daher mögen wir keine Raubkopien.

4.1 Handlungsweisen, die den guten Umgangston fördern:

4.1.1 Das Nutzen von lizenzierter Software oder freier Software

4.2. Handlungsweisen, die dieser Regel widersprechen, sind insbesondere:

4.2.1 Das Handeln, Tauschen oder Erfragen von Raubkopien, Cracks, Key Generatoren, Downloads oder ähnlichen Dingen, die der illegalen Beschaffung oder Nutzung von (Musik-) Software Produkten dienen.

5. Konsum von Alkohol oder Drogen


Diese Regel trifft vor allem auf die Teilnahme bei Live Calls zu.

Handlungsweisen, die dieser Regel widersprechen, sind insbesondere:


5.1 Das Verharmlosen von Alkohol und Drogen in der Kommunikation


5.2 Übermäßiger Konsum von Alkohol vor oder während des Live Calls (Keiner hat was gegen ein Feierabendbier oder Ähnliches, aber Alles hat seine Grenzen.)

5.3 Konsum von illegalen Drogen während der Live Calls, insbesondere vor der Webcam

5.4 Sich unter Einfluss von Alkohol oder Drogen übermäßig große Redeanteile im Call einverleiben (Landläufig bezeichnet als "Andere dicht vollabern.")

6. No Politics Policy

Politik ist ein wichtiges Thema und jeder hat seine eigene politische Meinung. Politische Meinungen können auseinandergehen und das ist auch gut so.

In den Live Calls und Chats von Music-Tutorials.com geht jedoch allein um die Musik.
Es gilt daher eine 100% "No Politics Policy".
Das bedeutet, dass es in den Kanälen von Music-Tutorials.com nicht erwünscht ist, politische Themen zu erörtern oder weltanschauliche Diskussionen zu führen.
Einzige Ausnahme sind Darstellungen und Gespräche über aktuelle politische Entscheidungen oder Zusammenhänge, die sich unmittelbar auf die Musikbranche oder das Wirken von Künstlerinnen und Künstler beziehen.


7. Respekt gegenüber Leuten, die deine Fragen beantworten und ihrer Zeit 

Unsere Community lebt vom Austausch – vor allem durch gute Fragen.
Wenn du selbst eine Frage stellst, überlege dir bitte vorher genau, was du wirklich wissen willst und was dein Ziel ist.
Und bedanke dich bei den Leuten, die dir weiterhelfen, denn das zeigt deine Wertschätzung gegenüber der Zeit, die sie für dich aufgebracht haben.

Eine gute Frage enthält:

  • Eine konkrete Beschreibung deines Problems
  • Einen kurzen Kontext, was du bereits versucht hast
  • Zusätzliche Infos wie Screenshots oder Bildschirmaufzeichnungen
  • Deine aktuellen Optionen (z. B. A / B / C)
  • Deine Plattform (Windows oder Mac) sofern es sich um eine Computer-Frage handelt
  • Deine eigene Einschätzung, was du für den besten nächsten Schritt hältst
  • Die Einladung an die Gruppe, ihre Erfahrung zu teilen
  • Ein Dankeschön, wenn jemand versucht, dir zu helfen

Das zeigt: Du hast dir Gedanken gemacht.
So können andere dir viel schneller und präziser helfen – und du bekommst hilfreiche Antworten, statt vage Meinungen.

Beispiel für eine gute Frage:

„Ich überlege gerade, ob ich für als Hallgerät für meinen Hauptsynthesizer Hallgerät A oder Hallgerät B nehme. Ich habe das Problem, dass sie sich im Mix nicht richtig durchsetzt. Hat jemand Erfahrung damit oder Tipps, wie man das entscheidet?“

Beispiele für schlechte Fragen (bitte vermeiden!):

„Feedback?“
„Welchen EQ soll ich nehmen?“
„Was sagt ihr zu meinem Track?“

💡 Wichtig:
Wenn mal keine direkte Antwort kommt – mach trotzdem weiter!
Die meisten Fragen lösen sich oft von allein, wenn du dranbleibst.
Warte nicht auf Erlaubnis – produziere weiter, probiere aus, mach Erfahrungen.
Du brauchst nicht für jede Unsicherheit eine Antwort von außen, um voranzukommen.

Danke für deinen Respekt gegenüber der Zeit und Energie der Community – und für deine Bereitschaft, selbst aktiv zum Miteinander beizutragen.

Auf Basis dieser Verhaltensregeln bieten wir dir die beste Community in deutscher Sprache, die du dir wünschen kannst. Wir freuen uns auf eine tolle gemeinsame Zeit, viel Spaß und richtig gute Musik!

Greatz and Beatz,

Das Team von Music-Tutorials.com

Auf folgenden Plattformen erscheint die Musik unserer Absolventen

Erreiche auch Du Deine musikalischen Ziele und Träume!
Bewirb Dich jetzt bei uns für ein exklusives Ableton Schnupper-Training!
- Online und bequem von zu Hause -

>