Subtraktive Klangsynthese

Bei der subtraktiven Klangsynthese werden die Obertöne eines Oszillators, meist Sägezahnwellen (diese sind sehr obertonreich), durch eine Filterung reduziert, die Obertöne werden also subtrahiert. Dies erfolgt meist mittels eines Tiefpass-Filters, der hohe Frequenzen abschwächt und tiefere Frequenzen unbearbeitet durchlässt. Die Lautstärke des Tons nach dem Tastenanschlag wird durch die Hüllkurve bestimmt. Das Ableton Live-Instrument Analog arbeitet genau nach diesem Verfahren.


Wer hat diesen Artikel geschrieben?

Stefan Herzog aka Steve Heart ist unser Trance Spezialist und Fachautor des Kurses Trance Trip.


{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Auf folgenden Plattformen erscheint die Musik unserer Absolventen

Erreiche auch Du Deine musikalischen Ziele und Träume!
Bewirb Dich jetzt bei uns für ein exklusives Ableton Schnupper-Training!
- Online und bequem von zu Hause -

>