Bei der subtraktiven Klangsynthese werden die Obertöne eines Oszillators, meist Sägezahnwellen (diese sind sehr obertonreich), durch eine Filterung reduziert, die Obertöne werden also subtrahiert. Dies erfolgt meist mittels eines Tiefpass-Filters, der hohe Frequenzen abschwächt und tiefere Frequenzen unbearbeitet durchlässt. Die Lautstärke des Tons nach dem Tastenanschlag wird durch die Hüllkurve bestimmt. Das Ableton Live-Instrument Analog arbeitet genau nach diesem Verfahren.
Auf folgenden Plattformen erscheint die Musik unserer Absolventen


