Sidechaining ist eine Produktionsmethode, die einen „pumpenden und treibenden“ Sound erzeugt. Daher ist sie besonders beliebt in der elektronischen Tanzmusik.
Üblicherweise legt man dabei einen Kompressor auf den Bass oder auch auf andere Instrumente.
Der Kompressor wird jedoch nicht wie sonst üblich vom Ton der Spur selbst gesteuert, sondern von einer zweiten, anderen Spur mit einem anderen Sound. In der Tanzmusik verwendet man in der Regel den Sound der Kick Drum.
Im Resultat drückt der Kompressor immer in genau dem Moment die Lautstärke des Basses runter, wenn die Kick Drum grade spielt. Dadurch kann sich die Kick Drum erheblich besser gegen den Bass durchsetzen und Sound des des Bass beginnt zu“pumpen“.
Sidechaining nutzt man hauptsächlich, um dem zweiten Sound mehr Platz im Frequenzspektrum zu geben.
Auch ein Pad kann „gesidechained“ werden, dadurch erhält das Pad eine zusätzliche Rhythmik. Eine Extremform des Sidechains ist das Ducking, hier wird der Sound bis zur Unhörbarkeit weggedrückt.
Wenn Du mehr dazu lernen möchtest, melde Dich zu einem Ableton Schnupper-Training an unter: https://Music-Tutorials.com/Schnupper-Training