Hier lernst Du, was Sidechain Compressing ist, wofür Du es brauchst und wie Du es selbst für Deine Produktionen ganz einfach umsetzen kannst. Wir zeigen Dir alle mit Ableton Live Bordmitteln. Du kannst also direkt mitarbeiten. Wenn Du Lust hast, eines unserer Ableton Premium Trainings zu belegen, um zu lernen, wie man einen kompletten Peak Time Techno Track zu produzieren, dann kannst Du vorher eine Probefahrt machen. Klicke hier und melde Dich zum einsteigerfreundlichen Schnupper-Training "Berlin Call" an: https://Music-Tutorials.com/Techno
Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen DJ-Set und einem modernen Live-Set? Welche Rolle spielen STEMs von Native Instruments in dem Zusammenhang? Wie kann man mit Ableton Live performen? Finde es heraus in diesem Video-Tutorial-geeignet für DJs, Live Performer und alle, die es noch werden wollen.
Bernd Waldstädt produziert seit den legendären 1990er dancelastige Songs. Seine bekannteste Produktion ist der Track Omen 3 von der Dance Combo Magic Affair. Im Video decken Bernd und Denis die historischen Wurzeln von STEMs. So sprechen Sie zum Beispiel über den Einsatz von STEMs im Broadcast Bereich. Am Ende versuchen sich beide an einer Definition: STEMs sind Gruppenspuren, die im Kontext der Produktion Sinn ergeben. Hast Du eine bessere Definition von STEMs? Dann schreib Sie uns in die Kommentare.
In diesem Video-Tutorial zeigen Dir Denis Gastreich und Serwo Schamutzki, was STEMs sind und wozu sie gedacht sind. Aber Achtung: Dieses Tutorial besteht aus insgesamt 3 Teilen. Schau Dir unbedingt auch die anderen Beiden an, um einen vollem Überblick über das Thema STEMs zu bekommen. Im dritten Teil lernst Du, wie Du als DJ mit STEMs arbeitest.
Ableton User haben die Qual der Wahl: Welche Edition ist die "Richtige" und warum?
Es ist eine Frage, die wir fast jeden Tag gestellt bekommen: Welche Edition von Ableton soll ich mir kaufen? Lohnt sich die teure Suite oder reicht die günstige Standard Variante?
Gerade (Quer-)Einsteiger tun sich mit dieser Frage häufig schwer.
Ich gebe Euch heute meine persönliche ultimative Antwort. Aus der Erfahrung unzähliger Gespräche über das Thema vermute ich, dass diese Antwort auch für Dich sehr hilfreich sein wird.
Was sind eigentlich genau die Unterschiede zwischen Ableton Live Standard und Ableton Live Suite? Und warum empfehle ich Dir nicht mit der Lite Version zu arbeiten?
Die Lite ist auf 8 Spuren begrenzt. Damit wirst Du nicht lange Freunde haben, weil Du damit mittelfristig in Deinen Möglichkeiten zu eingeschränkt bist. Den Punkt erreicht man mit nur 8 Spuren sehr schnell.
Die Standard ist ebenso wie die Suite und im Gegensatz zur Lite unlimitiert. Du kannst beliebig viele Spuren und Szenen kreieren. Somit sind sowohl Standard als auch Suite grundsätzlich hervorragend geeignet.
Aber es gibt natürlich auch Unterschiede, deswegen lautet mein bester Tipp:
Mach's vom Geldbeutel abhängig!
Zunächst mal ein wichtiger Hinweis vorweg: Ableton bietet seit einiger Zeit die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Bei bis zu 24 bequemen Raten ist für jeden Geldbeutel das passende Angebot dabei. Solltest Du also den Betrag für Deine neue Ableton Lizenz nicht auf einmal aufbringen können oder wollen mach von der Ratenzahlung Gebrauch.
Es gibt auch verschiedene Möglichkeiten beim Kauf Deiner Ableton Lizenz ordentlich zu sparen.
All dies erläutere ich Dir in den folgenden Zeile.
Das Geld spielt bei Dir keine Rolle?
Wenn Dir die Kohle nicht wehtut, hol Dir definitiv die Suite, denn sie hat das beste Preisleistungsverhältnis und einen tollen Lieferumfang. Vielseitige und hochwertige Synthesizer wie der Analog oder der Wavetable sowie eine ganze Palette hervorragende Effekte und das Ganze wird garniert mit rund 80 GB hochwertiger Audio-Samples, die Du Dir von der Ableton Website Stück für Stück herunterladen kannst.
Ganz ehrlich: Grad als Anfänger brauchst Du erstmal nichts anderes mehr. Also keine zusätzlichen VST Plugins oder andere Software.
Du musst genauer auf Dein Geld schauen?
Wenn die Investitionshöhe ein Thema für Dich ist, dann hol Dir die Standard. Du verlierst dadurch erstmal nichts, denn Du kannst später jederzeit auf Ableton Suite updaten-zum Beispiel auch dann, wenn Ableton grade ein günstiges Angebot bietet-also etwa am Black Fryday.
So sparst Du noch ein paar Euros!
Bis es so weit ist, kannst Du als Alternative zu den Instrumenten und Effekten, die nur in der Suite vorhandenen sind, vergleichbare Software aus dem Internet herunterladen. Dort gibt es kostenfreie Alternativen, die teilweise sehr empfehlenswert sind.
Der Nachteil dabei: Du wirst viel Zeit in die Recherche und das Ausprobieren investieren müssen. Und wenn jemand etwas anhand von den Suite Bordmitteln erklärt, zum Beispiel in einem YouTube Video dann musst Du immer auf Deine Software umdenken und abstrahieren.
Übrigens: Du kannst Deine Ableton Live Lizenz auch grundsätzlich in Raten zahlen. Ableton bietet Dir die Zahlweise in 6, 12 oder sogar 24 Monatsraten an. Da sollte für jeden Geldbeutel das passende Angebot dabei sein.
Sparen durch Update von Ableton Lite auf Standard oder Suite
Egal ob Du Dich für die Standard oder Suite entscheidest: Solltest Du eine Ableton Lite Version besitzen, dann kannst Du gutes Geld sparen! Denn Du hast die Möglichkeit, Dein Lite auf Standard oder Suite upzudaten. Und das Update ist günstiger als der Kauf einer brandneuen Software-Lizenz.
Häufig wird eine Lite Version zusammen mit einem MIDI Controller ausgeliefert. Zum Beispiel liegt der Akai MPC, dem Novation Launchpad, der Ableton Push und zahlreichen anderen Geräten eine Ableton Lite Lizenz bei. Solltest Du einen solchen Controller besitzen, gehörst Du mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Glücklichen, die die Methode "Sparen durch Update" für sich nutzen können.
Sparen durch den Edu-Rabatt 40% beim Kauf einer Ableton Live Lizens
Wir sind offiziell von Ableton als Fortbildung-Anbieter anerkannt. Das bringt Dir folgenden Vorteil: Wenn Du an manchen unserer Kurse und Masterclasses teilnimmst qualifizierst Du Dich für den Ableton Edu-Rabatt. Damit sparst Du satte 40% beim Kauf Deiner Ableton Lizenz.
Kurs gesagt: Das ist der günstigste Weg, um an eine Ableton Live Lizenz heranzukommen. Hinzu kommt: Grad wenn Du Anfängerin oder Anfänger bist vermeidest Du jede Menge Frust und endlose Recherche, wenn Du gleich mit einem professionellen Kurs startest. Denn dort lernst Du alles, was Du zum Musik machen brauchst viel schneller und gezielter als wenn Du es allein probierst.
Es ist ein offenes Geheimnis: Ableton macht mindestens 1-2 mal pro Jahr ein Sonderangebot für den Kauf von Ableton Live Lizenzen. Dabei bekommst Du 10% - 20% Rabatt bei Deinem Software-Kauf. Ein Termin, zu dem Ableton jedes Jahr verlässlich wie ein Schweizer Uhrwerk ein Sonderangebot macht, ist der Black Friday im November. Deswegen gilt der alte Satz: "Ableton kauft man zu Black Friday". Merke ihn Dir gut! 🙂
Die günstigsten Angebote überhaupt gibt Ableton in der Zeit heraus, in der sie eine neue Version veröffentlichen. Hier ein Beispiel: Als im Jahre 2021 die Version Ableton 11 herauskam gab es mehrere Monate, in denen Du sagenhafte 20% sparen konntest und zusätzlich das eigentlich kostenpflichtige Update von 10 auf 11 umsonst dazu bekommen hast. In einer solchen Zeit heißt es: Nicht lang zögern, sondern zuschlagen!
Übrigens geht es in manchen Lebenslagen sogar noch günstiger: Schüler, Studenten und Lehrer bekommen bei Ableton grundsätzlich 40% Education - Rabatt.
Um die Zeit bis zum nächsten Sonderangebot zu überbrücken, habe ich noch einen richtig guten Tip für Dich:
Ableton Live SUITE 90 Tage kostenlos testen
Das Beste kommt wie so oft zum Schluss: Solltest Du aktuell noch keine Ableton Live Lizenz besitzen, so hast Du die Möglichkeit die aktuelle Vollversion von Ableton Live Suite kostenlos und unverbindlich für 90 Tage zu testen. Klicke dazu auf folgenden Link und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm:
Was benötigst Du, um an unseren Premium Trainings und Masterclasses teilzunehmen?
Bei unseren Premium Ableton Trainings und Masterclasses kannst Du grundsätzlich mit der Standard oder Suite teilnehmen.
Wir erklären alles anhand der Suite. Allerdings legen wir besonderen Wert darauf, die für jeden Kurs sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Alternativen vorzustellen, die zu dem jeweiligen Genre passen, über das wir in dem Kurs sprechen.
Für Techno gibt es da andere Empfehlungen als zum Beispiel für House oder Trance.
Lediglich die Teilnahme mit Ableton Live Lite empfehlen wir ausdrücklich nicht.
Bässe fett machen mit Bordmitteln von Ableton Live
Wie das richtig gut funktioniert zeigt Dir Steve Heart in diesem kompakten Ableton Live Tutorial. Er nutzt ausschließlich Bordmittel aus der Ableton Live Suite.
Schreib uns in die Kommentare, was das Beste war, was Du hier dazu gelernt hast!
So verbindest du dein Novation Launchpad richtig mit Ableton Live
Du hast dir ein Launchpad besorgt und weißt nicht, wie du es richtig mit Ableton Live verbinden sollst? Kein Problem, hier kommt die Lösung. Wir zeigen Dir, wie Du Dein Launchpad anschließt und welche Einstellungen Du vornehmen solltest.
Hier noch ein Hinweis: Auf Amazon bekommst Du das sehr beliebte eBook Tutorial Get Unstuck! für nur 9,99 Euro. Damit lernst Du innerhalb eines Abends, Dein erstes DJ-Set auf Deinem Launchpad zu performen. Neben dem eBook erhält du 64 Gemacht-freie Samples, mit denen Du direkt durchstartet kannst. Klicke hier vorbei: https://amzn.to/2zpRaBb
Per USB Kabel ist das Launchpad schnell am Computer angeschlossen. Mit einer praktischen USB-Verlängerung kann man das Launchpad bequem mit aufs Sofa nehmen. Doch wie genau sollte man Ableton Live einstellen, damit Hard- und Software optimal miteinander funktionieren? In diesem Beitrag erklären ich dir im Detail, wie das Ganze funktioniert. Es ist nicht besonders schwierig, wenn man einmal weiss, wie es geht.
Das Launchpad anschließen
Das Verbinden deines Launchpads mit Ableton Live ist kein Hexenwerk. Wenn du weißt, wie es geht, ist es sogar sehr einfach und du bist damit in wenigen Augenblicken fertig. Bevor ich dir im Detail erkläre, worauf Du achten musst gebe ich Dir hier erstmal einen schnellen Überblick über die einzelnen Schritte.
Vielleicht kommst du damit sogar schon zu deinem Ziel:
Launchpad per USB-Kabel anschließen.
Voreinstellungen von Ableton Live öffnen
Voreinstellungen bearbeiten, bis alles läuft:
Launchpad auswählen
MIDI Ein- und Ausgang des Launchpads scharfschalten
„Track“ und „Fernsteuerung“ einschalten, „Sync“ ausgeschaltet lassen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Dein Launchpad wurde mit einem USB Kabel ausgeliefert. Damit schließt du es zunächst an deinen Computer an. Wie schon in der Einleitung erwähnt empfehle ich dir, über die Anschaffung eines USB-Verlängerungskabels (Steckertyp A) nachzudenken. Diese Verlängerungen gibt es in unterschiedlichen Längen. Meiner Erfahrung nach funktionieren Verlängerungen bis 5m immer. Bei längeren Kabeln kann es auch mal Probleme mit der Verbindung geben.
Tipp: Dein Launchpad ist „Hot Plug“ fähig. Das bedeutet, du kannst es jederzeit vom Computer trennen und wieder neu anschließen, ohne das irgend etwas abstürzt oder Daten verloren gehen. Das funktioniert sogar, während Ableton Live läuft. Zögere also nicht, wenn du einmal das Kabel verlängern oder anders verlegen möchtest. Es macht weder deinem Computer noch deinem Launchpad etwas aus, wenn du die Verbindung trennst.
Verschiedene Versionen von Ableton Live
Dein Launchpad wird zusammen mit „Ableton Live Lite“ ausgeliefert. Dabei handelt es sich um eine Basisversion von Ableton Live. Sie ist in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt. Das macht aber nichts, denn alles, was ich dir in diesem Blog zeige, kannst du mit allen Editionen oder höher umsetzen (Lite, Intro, Standard und Suite). Es spielt auch keine Rolle, ob du einen Mac oder einen Windows Computer verwendest. Alles was du hier lernst, kannst du überall sofort umsetzen.
Ich gehe davon aus, dass du Ableton Live bereits heruntergeladen und installiert hast. Und bestimmt hast du dein Launchpad auch schon an deinen Computer angeschlossen. Außerdem nehme ich an, dass dein Computer über einen Soundausgang verfügt und du diesen in den Voreinstellungen unter „Audio“ ausgewählt hast. Zu guter letzt gehe ich davon aus, dass du den Audioausgang deines Computers bereits an deine Lautsprecher oder deine Kopfhörer angeschlossen hast, so dass du etwas hören kannst.
Ableton Live für das Launchpad konfigurieren
Nun ist der Zeitpunkt gekommen, um dein Launchpad und dein Ableton miteinander bekannt zu machen. ????
Öffne hierzu die Voreinstellungen von Ableton Live. Das geht besonders schnell, wenn du bei deinem PC die Tastenkombination Strg+, drückst (Strg- Taste und Komma-Taste). Beim Mac lautet die Kombination CMD+,. (CMD- Taste und Komma-Taste)
So, nun geht es an die Einstellungen. Gehe in das Fenster „Voreinstellungen“, und klicke in der linken Menüspalte auf „MIDI Sync“.
Dein Voreinstellung Fenster sieht jetzt so aus:
In den Voreinstellungen konfigurierst du Ableton Live.
Dein Vorteil ist es, dass dein Live und dein Launchpad dafür gemacht wurden, um miteinander zu arbeiten. Daher ist die Einrichtung „easy going“ und verläuft in drei simplen Schritten. Hier erkläre ich dir die einzelnen Schritte bzw. Klicks:
1. Wähle oben links im Bereich Bedienoberfläche „Launchpad“ aus. Auch wenn du ein Launchpad mini oder Launchpad mini MK2 besitzt, wähle hier trotzdem schlicht „Launchpad“. Das gilt auch, für alle, die ein Launchpad S benutzen. Wenn du allerdings Besitzer eines moderneren Launchpad MK2 oder eines Launchpad Pro bist, so wähle genau diese Gerätebezeichnungen im Menü aus. Live kennt jedes Launchpad und weiß nun, dass du es als „Bedienoberfläche“ einrichten möchtest. Als Bedienoberfläche werden in Live externe Geräte bezeichnet, die Du an Deinen Computer anschließt, um Live damit zu steuern.
2. Wähle nun rechts neben Bedienoberfläche dein Launchpad als Eingang und als Ausgang an. Hier wählst Du die individuellen Bezeichnungen „Launchpad Mini“ oder „Launchpad S“ an, je nachdem, welches Gerät du besitzt. Tipp: Wenn du mehrere Launchpads an deinen Computer angeschlossen hast, werden diese Dir durchnummeriert angezeigt. Durch deine Zuweisung weiß Ableton nun, welches Launchpad genau du als Bedienoberfläche einrichten möchtest.
3. Schalte die MIDI Ports scharf: Jetzt geht es darum, Ableton Live zu erklären, welche seiner Funktionen von Deinem Launchpad gesteuert werden sollen. Grundsätzlich unterscheidet Live die drei Arten „Track“, „Sync“ und „Fernsteuerung.“. Du benötigst sowohl am Eingang als auch am Ausgang deines Launchpads „Track“ und „Fernsteuerung“, jedoch nicht die Funktion „Sync“.
Hintergrund:
„Track“ solltest du auf jeden Fall aktivieren! Denn damit stellst du ein, dass dein Launchpad Noten an Live senden kann, sodass sie in Live wiedergegeben und aufgezeichnet werden können. Damit kannst du dein Launchpad wie ein Instrument spielen. Übrigens: Umgekehrt kann dein Live kann auch Noten an Dein Launchpad senden. Diese Noten werden auf deinem Launchpad als Lightshow sichtbar!
Die Funktion „Fernsteuerung“ erlaubt dir, die Tasten deines Launchpads völlig frei zu belegen. Im Prinzip kannst du mit jeder Taste deines Launchpads jede beliebige Funktion innerhalb von Live steuern. Das ist ein mächtiges Konzept, auf das wir in anderen Blogbeiträgen noch zurück kommen werden.
Wofür ist die Funktion „Sync“ zuständig und warum benötigst du sie nicht? Mit Sync kannst du die Geschwindigkeit und den Rhythmus von Live mit externen Instrumenten synchronisieren. Wenn du zum Beispiel einen externen Drum-Computer oder einen externen Synthesizer einsetzt kannst du so dafür sorgen, dass diese im selben Tempo laufen wie dein Live. Das Launchpad dient uns jedoch lediglich als Fernsteuerung für Live. Da es selbst keine Töne erzeugt, deren Geschwindigkeit synchronisiert werden müssten, brauchst du diese Option auch nicht anzuklicken.
So, das war auch schon alles. Dein Launchpad und dein Ableton Live können nun miteinander kommunizieren und dein Spaß kann beginnen.
Zuvor habe ich noch eine kleine Bitte an dich: Schreib mir in die Kommentare ob alles bei Dir geklappt hat. Falls Du irgendwelche Probleme beim Anschließen hast, schriebe diese Bitte auch in die Kommentare. Dann können andere Leser oder ich dich unterstützen und dir helfen.
Denn dafür ist eine Community ja da. ????
Wenn Du mehr über die Möglichkeiten lernen willst, profesionell klingende Musik mit dem Launchpad zu performen, dann hol Dir jetztauf Amazon das Buch Get Unstuck!
Denn damit lernst du an einem Abend, dein erstes DJ-Set mit Deinem Launchpad Live zu perfomen. Klicke auf folgenden Link: https://Music-Tutorials.com/house
Wie funktioniert eine Masterclass Gruppe und wie hilft sie Dir, erfolgreicher zu Produzieren?
Schön, dass du die Entscheidung getroffen hast, diesen Artikel zu lesen. Es geht um eine unterschätzte Lernform für das erfolgreiche Produzieren und Releasen mit Ableton Live. Wenn du diesen Artikel bis zum Ende aufmerksam durchliest, wirst du mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eine neue Idee zum Thema Lernen haben.
Traditionelle Lernformen
Du und ich möchten weiterkommen im Leben. Sowohl im musikalischen Bereich und vielleicht auch im geschäftlichen Bereich.
Meine Frage an Dich ist:
Wie eignest du dir das nötige Wissen an?
Wissen ist praktisch überall verfügbar. Wir leben in einer reizüberfluteten Welt. Die Quelle der Information ist wichtig und es gilt, die Informationen zu filtern. Nicht jede Information ist für jeden relevant oder passt zu deiner jetzigen Situation.
Woher bekommst du also hochwertiges Wissen?
Hier gibt es verschiedene Wege und jeder hat seine Vorlieben, wie er sich Wissen aneignet.
Manche lesen Bücher, andere schauen Youtube Videos, dann gibt es Menschen die lieber Events oder Messen besuchen, etc. etc.
Das sind alles gute Wege, um sich weiterzubilden.
Doch die (meiner Meinung nach) effektivste Methode, um sich qualitativ hochwertiges Wissen anzueignen ist im Rahmen einer Masterclass Gruppe.
Nun stellt sich bei dir wahrscheinlich die Frage:
"Denis, was ist denn überhaupt eine Masterclass Gruppe?"
Das werde ich dir gerne erklären.
Die effektivste Lernform – eine Masterclass Gruppe
Das Ziel ist ganz einfach erklärt: Alle Teilnehmer möchten über sich hinauswachsen. Dies wird erreicht, indem sie sich gegenseitig herausfordern, Ideen brainstormen und einander helfen.
Die Gruppe bzw. die Teilnehmer zeichnen sich durch folgende Punkte aus:
Sie unterstützen sich gegenseitig bei der Zielerreichung
Sie fordern sich gegenseitig heraus, sich hohe Ziele zu setzen und diese dann auch zu verfolgen
Sie sehen sich nicht als Konkurrenten, sondern als Kollegen, die sich gegenseitig motivieren und nach vorne bringen
Sie vertrauen sich gegenseitig, sind offen und ehrlich und auch bereit anzupacken. Das ist ein wichtiger Punkt. Denn ohne Wille zur Veränderung kommt man auch mit einer Masterclass nicht so schnell nach vorne, wie man eigentlich könnte
In der für dich passenden Mastermind Gruppe erhältst du Tipps und Feewdback von anderen, was für dich sehr wertvoll sein kann.
1. Du bekommst Unterstützung
Du bist nicht mehr alleine, sondern in einer Gruppe, in der alle das gleiche Ziel haben: Profesionell klingende Tracks und mehr Spaß und Bekanntheit
Sowohl der Mentor als auch die Teilnehmer können dir aktiv dabei helfen, deine Ziele zu erreichen.
2. Du profitierst von dem KnowHow des Mentors
Jede Masterclass Gruppe hat einen Leiter, einen Mentor, welcher die Führung übernimmt. Bei uns gibt es zusätzlich noch ein komplettes Team aus gelernten Audio- und Master- Engenieers sowie Komponisten und Spezialisten aus den Gebieten Marketing und Mindset. Sie geben Ratschläge, bringen Ideen ein und motivieren dich dabei, den nächsten Schritt zu wagen. Als Sparringpartner werden Sie dich herausfordern.
Aufgrund Ihrer Erfahrung kannst du all deine Fragen stellen und sicher sein, hochwertige Antworten zu erhalten.
3. Positives Umfeld durch motivierte Mitglieder
Eine gute Gruppe zeichnet sich durch motivierte und ehrgeizige Mitglieder aus.
Das ist auch der Grund, wieso für viele Masterclass Gruppen selektiert wird und nicht jeder aufgenommen werden kann.
Durch die Gruppe und das gemeinsame Lernen bist du motivierter, als wenn du dir die ganzen Informationen versuchst alleine zusammenzusuchen.
Wieso ich mich dazu entschieden habe, die Music-Tutorilas.com Masterclass Gruppe als Leiter und Mentor zu lancieren
Ich bin nun seit über 20 Jahren Tontechniker und Musiker und beschäftige mich seit über 8 Jahren mit Online Marketing.
Als Gründer einer Online Musikschule für Ableton Live und als Buchautor habe ich bereits mit hunderten von Producern gesprochen.
Dabei konnte ich viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Herausforderungen feststellen.
Beispielsweise, dass durch die immer steigende Anzahl an neuen Tools und Möglichkeiten sich häufig zu viele Optionen anbieten, wie man seine Tracks konzipiert und produziert.
Das bedeutet, parallel zu den steigenden Möglichkeiten steigt auch die Verwirrung in der Producer Welt. Nicht jedes Tool passt für jeden Musiker und für jeden Geschmack und Genre.
Und aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden, meine eigene Masterclass Gruppe im Bereich Ableton Live zu lancieren.
Diese Gruppe hilft Producern dabei, in 3 - 12 Monaten Tracks zu produzieren, die man guten Gewissens veröffetnlichen kann, weil Sie profesionellen Standrards entsprechen, ohne sich mühsam alleine durchkämpfen zu müssen.
Einmal im Jahr veröffentlichen wir gemeinsam die Compilation "Mission Horizons", auf der wir unser Können der Weltöffentlichkeit präsentieren.
Dadurch, dass wir viele sind, erreichen wir auch viel mehr Zuhörer, als wenn jeder allein vor sich hinarbeitet.
Was erwartet dich in der Music-Tutorials.com Masterclass Gruppe?
Du wirst Teil einer kreativen und erfolgshungrigen Community, von Experten begleitet und bei der Erreichung deiner musikalischen Ziele und Träume unterstützt.
Wir legen Wert darauf, dass wir in unserer eigenen Masterclass Gruppe genau diese angesprochene motivierte und ehrgeizige Community aufbauen.
Dies führt auch dazu, dass wir sehr selektiv sind und nicht jeden annehmen können.
Wenn du bereit dazu bist, deine Komfortzone zu verlassen und etwas Neues zu lernen – bewirb dich jetzt für die Music-Tutorials.com Masterclass.
Sichere dir jetzt deinen Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!